5 häufige Fehler bei englischen Vorstellungsgesprächen (und wie man sie behebt)
Identifizieren und korrigieren Sie diese häufigen Fehler, um Ihre Interviewleistung zu verbessern.

Selbst die am besten vorbereiteten Kandidaten können versehentlich Fehler in englischsprachigen Vorstellungsgesprächen machen, insbesondere wenn sie keine Muttersprachler sind. Diese häufigen Fallstricke können Ihre Chancen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen, mindern. Mit Bewusstsein und Übung können Sie sie jedoch überwinden. Das Vermeiden dieser fünf Fehler kann den Unterschied zwischen einem wackeligen und einem herausragenden Gespräch ausmachen.
Fehler 1: Unzureichende Vorbereitung (oder "Improvisation" auf Englisch)
Nicht genug Zeit zur Vorbereitung zu widmen, ist ein signifikanter Fehler, insbesondere für Nicht-Muttersprachler. Ohne zu üben, wie Sie Ihre Gedanken auf Englisch ausdrücken, könnten Sie sich im Gespräch verhaspeln oder ins Stocken geraten.
Lösung: Nehmen Sie sich genügend Zeit, um Ihre Antworten zu formulieren und sie auf Englisch zu proben. Erforschen Sie das Unternehmen und die Rolle, auf die Sie sich bewerben, gründlich, um sich sicher bei der Diskussion zu fühlen. Üben Sie das laute Sprechen, vielleicht mit Notizen oder Karteikarten für schwierigen Wortschatz. Ein vollständiges Probe-Q&A-Sitzung–mit einem Freund oder unter Verwendung von FluencyPal–kann Ihnen helfen, potenzielle Überraschungen zu antizipieren und zu bewältigen.
Fehler 2: Antworten Wort-für-Wort Auswendig Lernen
Obwohl es nützlich erscheinen mag, führt das Auswendiglernen Ihrer Antworten zu einer roboterhaften Darstellung. Interviewer können leicht erkennen, wann Antworten übermäßig einstudiert klingen, und wenn Sie von einer unerwarteten Frage überrascht werden, kann es schwierig sein, sich anzupassen.
Lösung: Anstatt Skripten auswendig zu lernen, bereiten Sie Stichpunkte vor, die die Schlüsselideen hervorheben. Üben Sie, dieselbe Frage auf verschiedene Weisen zu beantworten, um Flexibilität aufzubauen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Sie natürlich klingen und sich anpassen können, wenn Fragen anders formuliert sind. Denken Sie daran, es ist akzeptabel, während des Interviews eine Pause einzulegen und nachzudenken - das ist besser, als einen auswendig gelernten Monolog runterzubeten.
Fehler 3: Übermäßig formale oder unnatürliche Sprache verwenden
Einige fortgeschrittene Sprecher neigen dazu, übermäßig formale Wörter oder Phrasen aus Lehrbüchern zu verwenden, die in der Konversation fehl am Platz wirken können. Zum Beispiel klingt "Erlauben Sie mir, meine Kompetenzen zu erläutern" weniger natürlich als "Lassen Sie mich meine Fähigkeiten erklären".
Lösung: Streben Sie einen professionellen und doch gesprächigen Ton an. Verwenden Sie gängige Business-Englisch-Phrasen anstelle von veralteten oder übermäßig akademischen Sprachen. Um Ihren Register zu justieren, hören Sie sich Beispiele von Interviewdialogen an oder holen Sie sich Feedback von Muttersprachlern zu Ihrer Formulierung. Streben Sie danach, poliert und sympathisch zu klingen.
Fehler 4: Nicht klären, wenn Sie etwas nicht verstehen
Wenn eine Frage unklar ist oder Sie während des Interviews ein Wort verpassen, ist das Erraten und Geben einer irrelevanten Antwort der schlechteste Ansatz. Viele Nicht-Muttersprachler zögern, um Klärung zu bitten, aus Angst, es könnte schlecht auf ihre Englischkenntnisse zurückfallen.
Lösung: Bereiten Sie höfliche Klärungsäußerungen vor. Es ist vollkommen akzeptabel zu sagen: "Entschuldigen Sie, könnten Sie die Frage bitte umformulieren?" oder "Könnten Sie das bitte wiederholen?" Dies zeigt Ihr Engagement, genaue Antworten zu liefern. Interviewer ziehen dies irrelevanten Antworten vor und schätzen gute Kommunikationsfähigkeiten.
Fehler 5: Lassen Sie Ihre Nerven Ihre Sprachgewandtheit ruinieren
Nervosität kann dazu führen, dass Sie zu schnell sprechen, nuscheln oder über Worte stolpern. Einige Kandidaten beginnen ihre Antworten sogar mit "Entschuldigen Sie mein Englisch", wodurch sie Aufmerksamkeit auf mögliche Fehler lenken.
Lösung: Kontrollieren Sie Ihr Tempo und Ihre Einstellung. Denken Sie daran, zu atmen und etwas langsamer als gewöhnlich zu sprechen, um Zeit zum Auswählen von Wörtern und zum klaren Aussprechen zu haben. Wenn die Angst aufkommt, ist es akzeptabel, eine kurze Pause einzulegen, bevor man antwortet. Konzentrieren Sie sich auf die Vermittlung Ihrer Stärken, anstatt auf perfekte Grammatik zu fixieren. Selbstvertrauen hinterlässt oft einen nachhaltigeren Eindruck als absolute Perfektion.
Fazit
Diese Fehler sind häufig, aber mit bewusster Anstrengung können sie vermieden werden. Umfangreiche Praxis ist entscheidend - "Übung macht möglich", wie das Sprichwort sagt. Das Durchführen von Probegesprächen kann dazu beitragen, den Drang zum Auswendiglernen von Antworten zu beseitigen und die Bequemlichkeit beim spontanen Sprechen zu fördern. Reflektieren Sie Ihre eigenen Gewohnheiten und identifizieren Sie, welche dieser Fehler Sie möglicherweise machen.
Bereit zum Üben?
Um diese Korrekturen in die Praxis umzusetzen, sollten Sie FluencyPal für Ihr nächstes Probegespräch in Erwägung ziehen. Das Training in einer realistischen, unterstützenden Umgebung kann Ihnen helfen, diese Fehler zu überwinden und Ihr tatsächliches Interview mit größerem Selbstvertrauen zu absolvieren.